

Karrierechancen bei den MED-Spezialisten
Die MED-Spezialisten sind Ihr Partner für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen und in der Pflege. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre persönlichen, beruflichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
Unsere Mission für Ihren Erfolg
Unsere Mission ist es, qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) mit den besten Arbeitgebern im Gesundheitswesen zu verbinden.
Wir unterstützen Sie deshalb dabei, Ihre persönlichen Karriereziele zu verwirklichen und bieten maßgeschneiderte Lösungen und Karrierechancen in einem werteorientierten und innovativen Umfeld. Sie haben die Möglichkeit bei uns in Arbeitnehmerüberlassung angestellt zu werden oder sich im Rahmen der Direktvermittlung bei einem unserer Kunden im medizinischen oder sozialen Umfeld anstellen zu lassen- ganz so wie es zu Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen passt.
Voraussetzung für unsere Zusammenarbeit ist, dass Sie eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten medizinischen Bereich mitbringen, wie beispielsweise als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d), Physiotherapeut (m/w/d), Logopäde (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Hebamme oder Pflegefachmann/-frau.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Ausbildungsplätze anbieten können.
Anerkennung des Berufs: Falls Sie Ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, ist eine Anerkennung Ihres Berufs in Deutschland erforderlich. Eine gültige Berufs- und Arbeitserlaubnis ist zwingend erforderlich.
Karriere im Gesundheitswesen und der Pflege
Vielfältige Karrieremöglichkeiten:
Das Gesundheitswesen bietet eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten, von der direkten Patientenversorgung bis hin zu leitenden Positionen oder Forschungsaufgaben. Bei uns finden Sie daher die zu Ihren Vorstellungen passende Stelle.
Attraktive Gehälter und Perspektiven:
Pflegeberufe bieten nicht nur eine erfüllende Tätigkeit, sondern außerdem noch attraktive Gehälter und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Karrierewege und wie Sie sich weiterentwickeln können.

Allgemeine Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen und der Pflege
Die allgemeinen Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen und der Pflege sind vielfältig und bieten zahlreiche Wege zur beruflichen Weiterentwicklung. Ob durch Weiterbildung, Studium oder eine Führungsposition – es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Karriere nach den persönlichen Interessen und Zielen zu gestalten:
Ausbildung und Einstieg:
Der klassische Einstieg ins Gesundheitswesen erfolgt oft durch eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Diese generalistische Pflegeausbildung dauert als Vollzeitausbildung drei Jahre (als Teilzeitausbildung bis zu fünf Jahre) und bietet eine solide Grundlage für einen erfolgreichen Karrierestart. Nach dem zweiten Jahr können sich die Auszubildenden auf Altenpflege oder Kinderkrankenpflege spezialisieren oder den generalistischen Pfad beibehalten, der die Pflegekräfte befähigt, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen.
Auf Antrag bei der zuständigen Landesbehörde kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, indem eine andere gleichwertige und erfolgreich abgeschlossene Ausbildung angerechnet wird.
Auch eine Ausbildung im Bereich Physiotherapie, Ergotherapie oder als medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder als Operationstechnische Assistenz (OTA) biete sich als Karriereeinstieg in das Gesundheitswesen an. Dabei sind die jeweiligen Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen vielfältig.
Weiterbildung und Spezialisierung:
Nach der Grundausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Pflegekräfte (m/w/d) können sich in Bereichen wie Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Palliativpflege spezialisieren. Diese Weiterbildungen eröffnen neue Karrierewege und ermöglichen es, in spezialisierten Abteilungen von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zu arbeiten.
Studium und Management:
Für diejenigen, die eine akademische Laufbahn anstreben, bieten sich Studiengänge wie Pflegemanagement (B.Sc.) an. Dieser Studiengang eröffnet vielseitige Karrierechancen im Gesundheitswesen, von der Patientenversorgung bis zum Management. Absolvent:innen können in Bereichen wie Versorgungsmanagement, Gesundheitsberatung und Prävention oder Pflege- und Patientenmanagement tätig werden.
Führung und Leitung:
Erfahrene Pflegekräfte (m/w/d) haben die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen. Dies kann die Leitung einer Station, Abteilung sogar einer gesamten Pflegeeinrichtung umfassen. In diesen Rollen sind vor allem organisatorische Fähigkeiten und Führungsqualitäten gefragt, um die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Forschung und Lehre:
Für Pflegekräfte (m/w/d), die sich für wissenschaftliche Arbeit interessieren, bieten sich Karrieren in der Forschung und Lehre an. Sie können zum Beispiel an Universitäten oder Fachhochschulen lehren, an Forschungsprojekten teilnehmen und zur Weiterentwicklung der Pflegewissenschaft beitragen. Als Study Nurse (m/w/d) besteht die Möglichkeit klinische Studien in Krankenhäusern, Arztpraxen oder der Pharmazeutischen Industrie mit zu betreuen.
Bewerbung bei den MED-Spezialisten - einfach und unkompliziert


Stellensuche
In unserer Stellensuche finden Sie alle aktuellen Stellenangebote. Sie können nach verschiedenen Positionen im Gesundheits- und Sozialwesen suchen, die Ihren Qualifikationen und Interessen entsprechen.


Initiativbewerbung
Falls Sie keine passende Stelle finden, können Sie sich auch initiativ bewerben. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen, auch wenn keine spezifische Stelle ausgeschrieben ist. Die MED-Spezialisten prüfen umgehend Ihre Bewerbung und suchen nach passenden Einsatzmöglichkeiten für Sie.


Unterlagen zur Bewerbung
Um Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig zu machen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine in Deutschland abgeschlossene Ausbildung oder eine offiziell anerkannte Berufsqualifikation vorweisen können. Hier sind die wichtigsten Dokumente, die Sie einreichen sollten: aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse oder Zertifikate und Urkunden.


Online-Bewerbung
Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt online über unsere Webseite ein. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail an die in der Stelleanazeige angegebene E-Mailadresse senden.


Persönliches Gespräch
Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, mehr über die MED-Spezialisten zu erfahren und vor allem Ihre Wünsche und Ziele zu besprechen.


Beratung und Vermittlung
Die MED-Spezialisten beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Suche nach der optimalen Stelle. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem Netzwerk der MED-Spezialisten im Gesundheits- und Sozialwesen.
Nutzen Sie Ihre Karrierechancen mit MED-Spezialisten!
